1. ggf. Darlehen für eigentlich von der RL umfassten Bedarf 2. Wohnungserstausstattung – nicht zeitlich bezogen, sondern bedarfsbezogen 3. Bekleidung und Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt –130 Euro 4. mehrtägige Klassenfahrten - in Bochum unzulässigerweise gedeckelt mit 260,-- €
VI. Umzugskosten und umzugsbedingte Kosten Dazu gehören auch die Wohnungsbeschaffungskosten (ggf. einschliesslich Maklergebühren), notwendige Handwerker (Gas, Strom, Wasser), Gardinen, Lampen, ggf. Möbelersatz und eine Kautionsgarantieübernahme; wobei sich die ARGE oft dagegen ausspricht.
Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen, die Integrationshilfen (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach § 33 SGB IX) erhalten, bekommen einen zusätzlichen Mehrbedarf in Höhe von 35 Prozent ihres Regelbedarfs. Das Vorliegen einer Schwerbehinderung selbst reicht en Behörden nicht aus. Maßgeblich sind dabei die Integrationshilfen. Zu den o.g. Leistungen zählen diejenigen, die die Erwerbsfähigkeit behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen erhalten, verbessern und (wieder) herstellen.
Allein Stehende: 127,00 Euro Volljährige Partner 115,00 Euro Haushaltsangehörige (ab 15) 100,00 Euro
Auch nichterwerbsfähige Angehörige erhalten zusätzlich zum Sozialgeld einen Mehrbedarf in Höhe von 17 Prozent, wenn sie das Merkzeichen „G“ in ihrem Schwerbehindertenausweis haben. Voraussetzung ist aber, dass kein weiterer Anspruch auf einen anderen, vorrangigen Mehrbedarf für Behinderte nach SGB IX besteht.
Abweichende Erbringung von Leistungen Die abweichende Erbringung von Leistungen wird als Gesetz neu in § 24 des SGB II geregelt. Neu eingefügt ist die Übernahme von Kosten für die Anschaffung und Reparatur von orthopädischen Schuhen sowie von therapeutischen Geräten, da sie nach gängiger Rechtsprechung einen atypischen Bedarf darstellen.
Mehrbedarf für Warmwasserbereitung Die Energiekosten für Warmwasser bei Hartz IV sind nicht mehr Bestandteil des ALG II Regelbedarfs und müssen demnach auch nicht mehr aus dem Regelsatz beglichen werden. Wird das Warmwasser dezentral in der Wohnung erzeugt (z.B. Durchlauferhitzer), dann besteht ein Anspruch auf einen neu eingeführten Mehrbedarf für Warmwasser nach Paragraf 21 Abs. 7 des SGB II).
Wie stellt sich der Hartz IV Regelsatz zusammen (ALG II Regelsatzberechnung)? Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren ….132,71 € Bekleidung und Schuhe……………………… 34,13 € Wohnung, Strom……………………………….. 26,87 € Einrichtungsgegenstände, Möbel, …………..27,77 € Haushaltsgeräte sowie derenInstandhaltung Gesundheitspflege………………………………13,21 € Verkehr ÖPNV…………………………………....19,20 € Nachrichtenübermittlung, Telefon, Post…….20,38 € Freizeit, Unterhaltung, Kultur………………….38,71 € Beherbergungs- und ……………………………10,33 € Gaststättenleistungen Andere Waren und Dienstleistungen…………21,69 €
Ab dem 1. April 2011 wird der Arbeitslosengeld II Regelsatz rückwirkend zum Jahresbeginn um fünf Euro angehoben. Ab dem ersten Januar 2012 sollen die Regelleistungen für Erwachsene noch einmal um 3 Euro angehoben werden. Alle Gesetzesänderungen der Hartz IV Reformen 2011 finden Sie hier.